Sonotrode Design / Herstellung
Bei der Konstruktion von Sonotroden sind mehrere Bedingungen zu beachten, da eine schlecht konstruierte Sonotrode nicht nur kurzlebig ist, sondern sich auch negativ auf die Qualität der Schweißnaht auswirkt, was auch den Konverter und den Ultraschallgenerator zerstören kann.Bei der Konstruktion sind auch die Materialqualität, Form, Größe des zu schweißenden Teils, die Betriebsfrequenz der zum Schweißen verwendeten Schweißmaschine und die gelieferte Amplitude zu berücksichtigen. Das Material der herzustellenden Sonotrode muss nach den oben aufgeführten Bedingungen ausgewählt werden. Wie jedes Objekt, das vibriert werden kann und eine eigene Resonanzfrequenz hat, so auch die Sonotrode. Die Resonanz muss mit der Resonanz von Konverter und Booster übereinstimmen.
Sonotroden-Design, Sonotroden-Produktion
SCHWEISSSÄGE DESIGN, HERSTELLUNG.
Auch die Schweißmuffe (Ambos, Vorrichtung, …) ist ein wichtiger Bestandteil des Systems. Er muss das Werkstück auf einer möglichst großen Fläche fixieren und abstützen. Das Nest umgibt das Teil perfekt und verhindert, dass es vibriert und sich bewegt. Seine Eigenresonanz muss weit von der Betriebsfrequenz des Schweißers abfallen. Bei Bedarf ist er auch mit manueller oder automatischer Schließung, Komponentenverriegelung ausgestattet. Kommuniziert mit dem Prozesssteuerungs-PC / SPS. Die Oberflächen der Schweißmuffe passen sich der Werkstückoberfläche an, um das zu schweißende Werkstück bestmöglich abzustützen und zu fixieren. Daher erfordert die Konstruktion komplexer Geometrien ein 3D-Modell der Werkstücke im .step- oder .iges-Format. Eine genaue Zeichnung des Werkstücks ist also nicht nur für die Konstruktion der Sonotrode, sondern auch für die Konstruktion und Fertigung des Schweißnestes unabdingbar !! Zusagefrist allgemein: Fertigung der Schweißmuffe, ab Bestellung oder 3-5 Wochen nach Lieferung der erforderlichen technischen Informationen, je nach Komplexität. Wenn es unser Arbeitspensum zulässt, kann es bei Bedarf gegen Aufpreis auf 1,5-2 Wochen reduziert werden.Schweißnestfertigung
Schweißmuffendesign, Schweißmuffenfertigung
Sonotroden-Optimierung
Während der Bestrahlung vollführen die Sonotroden in ihrer gesamten Ausdehnung und Struktur eine pulsierende Bewegung. Dadurch sind sie hohen Belastungen ausgesetzt. Neben Fehlern verursacht es auch Schweiß- und Qualitätsprobleme. Wenn die Sonotrode an den Schweißflächen nicht mit der gleichen Amplitude schwingt, wird das Teil nicht der gleichen Hitze ausgesetzt, die Schweißqualität ist nicht gleich. Undichtigkeit, verursacht Probleme mit der Haftfestigkeit. Wenn wir das Werkstück härter schweißen, um dies zu vermeiden, kommt es an anderer Stelle zu Überschweißungen bzw. an manchen Stellen ist das Werkstück beschädigt und verformt. Dies kann durch Nachoptimierung vermieden werden. Erster Schritt, eine genaue Zeichnung der Sonotrode, eventuell ein 3D-Modell (.step, .iges Format). Auch Hersteller, Typ, Frequenz und Material der Sonotrode des Schweißgerätes sind wesentliche Angaben. Anschließend wird die Sonotrode virtuell inspiziert (FEM). Die Sonotrode wird auf Frequenz, Amplitudenverteilung, Materialspannung geprüft. Dies ist natürlich kostenpflichtig. Wenn eine physikalische Optimierung möglich ist, machen wir dann ein Angebot. Physische Eingriffe und Kontrolle dauern ca. Es dauert 4-8 Werktage, je nach Arbeitsaufwand.
Eine schlecht konstruierte, skalierte Sonotrode kann auch die Sonotrode selbst, den Wandler und den Generator beschädigen.
Bild einer schlecht dimensionierten Sonotrode
Resonante, aber nicht optimierte Sonotrode
Optimierte Amplitude